Altcоins
Nichts aus Terra-Crash gelernt? Tron-DeFi explodiert nach Stablecoin-Launch
1,5 Millionen neue Nutzer, 25 Prozent mehr Vermögen: Tron erlebt rasantes Wachstum nach Launch seines algorithmischen Stablecoins.
- Am 2. Mai 2022 launchte Tron seinen eigenen algorithmischen Stablecoin, USDD. Seitdem erlebt das eigene DeFi-Ökosystem ein rasantes Wachstum. Trotz des Crashs von Terra und der Ähnlichkeiten von USDD zum nun gescheiterten TerraUSD (UST).
- Laut Daten von DeFi Llama stieg das Gesamtvermögen (Total Value Locked; TVL) von DeFi in Tron um knapp 25 Prozent diesen Monat – auf fast sechs Milliarden US-Dollar. Tron rangiert damit jetzt direkt nach Ethereum und Binance auf Platz drei.
- Das Netzwerk wuchs auch um 1,5 Millionen neue Nutzer und zählt inzwischen fast 100 Millionen Accounts.
- Tron verspricht bis zu 30 Prozent “risikofreie” Zinsen für das Staken seines algorithmischen Stablecoins. Bei Terra verdiente man über Anchor 20 Prozent – und selbst da ist mittlerweile die Rede von einem Kartenhaus, dessen Zusammenfall nur eine Frage der Zeit war.
- Beim Crash von Terra geriet das Ökosystem in eine Todesspirale, angeheizt durch die Mechanismen seines algorithmischen Stablecoins UST. Es verlor 99 Prozent seines Wertes. Alle Hintergründe erfahrt ihr hier.
- Der Total Locked Value in DeFi insgesamt sank seit Jahresbeginn mehr als 50 Prozent von rund 250 Milliarden auf 112 Milliarden US-Dollar, mit einem erkennbaren Absturz nach dem Crash von Terra.
- Trons algorithmischer Stablecoin funktioniert fast exakt wie UST von Terra, allerdings ist sein Marktwert sehr viel geringer und durch stärkere Reserven der Kryptowährung Tron abgesichert. Mehr Hintergründe bekommt ihr hier.